Wozu dient ein Reed-Sensor?

In diesem Artikel informieren wir Sie über Reed-Sensoren und -Relais, einschließlich ihrer Verwendung und Funktionsweise.

Was nützt ein Reed-Sensor?

Ein Reed-Sensor dient zur Erkennung des Vorhandenseins oder Fehlens eines Magnetfelds. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:

  1. Sicherheitssysteme: Zur Erkennung des Öffnens von Türen und Fenstern.
  2. Automotive: Für Positionserfassungs- und Sicherheitssysteme.
  3. Unterhaltungselektronik: In Geräten wie Smartphones zur Erkennung von Hüllen oder Hüllen.
  4. Industrielle Automatisierung: Zur Endlagenschaltung und Positionierung.

Was ist ein Reed-Sensor und wie funktioniert er?

Ein Reed-Sensor ist eine Art magnetischer Sensor, der einen Reed-Schalter verwendet, der aus zwei ferromagnetischen Zungen besteht, die in einem Glasrohr eingeschlossen sind. So funktioniert es:

  1. Magnetfelderkennung: Der Reed-Schalter bleibt je nach Vorhandensein eines Magnetfeldes geöffnet oder geschlossen.
  2. Reed-Aktivierung: Wenn sich ein Magnetfeld in der Nähe befindet, ziehen sich die Reeds im Inneren des Schalters gegenseitig an oder stoßen sie ab.
  3. Schalterbetrieb: Diese Aktion öffnet oder schließt den Stromkreis, sodass der Reed-Sensor das Magnetfeld erkennen und einen entsprechenden Ausgang signalisieren kann.

Wo wird das Reed-Relais eingesetzt?

Ein Reed-Relais wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen elektromagnetisches Schalten erforderlich ist. Zu den häufigen Verwendungszwecken gehören:

  1. Telekommunikation: Zum Schalten von Signalen und Steuern von Schaltkreisen.
  2. Automotive: In Zündsystemen und anderen Fahrzeugsteuerungsanwendungen.
  3. Unterhaltungselektronik: In Geräten, die präzises und isoliertes Schalten erfordern.
  4. Industrielle Ausrüstung: Für Steuerungs- und Automatisierungssysteme, bei denen eine Isolierung zwischen Steuer- und Stromkreisen erforderlich ist.

Wie funktioniert ein Reedkontakt-Magnetschalter?

Ein Reed-Kontakt-Magnetschalter funktioniert, indem er einen Reed-Schalter in einem Magnetfeld verwendet:

  1. Magnetische Feldwechselwirkung: Der Reed-Schalter enthält zwei flexible Zungen, die in einem Glasrohr versiegelt sind.
  2. Feldinduktion: Wenn die Blätter einem Magnetfeld ausgesetzt werden, werden sie magnetisiert und ziehen sich gegenseitig entweder an oder stoßen sie ab.
  3. Schalterbetrieb: Diese Magnetkraft bewirkt, dass die Zungen entweder in Kontakt kommen (den Stromkreis schließen) oder sich trennen (den Stromkreis öffnen) und so den elektrischen Fluss steuern.

Was ist ein Relais und wie funktioniert es?

Ein Relais ist ein elektrisch betriebener Schalter, der zur Steuerung eines Stromkreises durch Öffnen oder Schließen von Kontakten in einem anderen Stromkreis verwendet wird. So funktioniert es:

  1. Aktivierung des Elektromagneten: Wenn ein kleiner Steuerstrom durch die Spule des Relais fließt, erzeugt er ein Magnetfeld.
  2. Kontaktbewegung: Dieses Magnetfeld zieht einen beweglichen Anker an, der sich bewegt, um die Kontakte des Relais zu öffnen oder zu schließen.
  3. Stromkreissteuerung: Die Bewegung des Ankers steuert die elektrische Verbindung im Ausgangskreis des Relais und aktiviert oder deaktiviert den Stromfluss basierend auf dem Steuersignal.

Ich hoffe, dass diese Erklärung verdeutlicht, wie Reed-Sensoren, Reed-Relais und Relais funktionieren und welche verschiedenen Verwendungszwecke sie haben.