In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Komparatoren und Messuhren, einschließlich ihrer Funktionsweise und was sie messen. Das Verständnis dieser Werkzeuge wird einen Einblick in ihre Anwendungen in der Präzisionsmessung geben.
Wie funktioniert der Komparator?
Ein Komparator ist ein Gerät, mit dem ein Werkstück mit einem Standard oder einer Referenz verglichen wird, um festzustellen, ob es bestimmte Abmessungen oder Toleranzen erfüllt. Dabei wird ein vergrößertes Bild des Werkstücks auf einen Bildschirm projiziert, wo es mit dem Referenzbild oder Standard verglichen wird. Der Komparator kann für diese Vergleiche optische, mechanische oder elektronische Methoden verwenden. Beispielsweise wird bei optischen Komparatoren das Werkstück durch eine Vergrößerungslinse betrachtet und seine Abmessungen mit einer kalibrierten Skala oder Schablone verglichen.
Wie wird mit dem Komparator gemessen?
Die Messung mit einem Komparator umfasst mehrere Schritte:
- Einrichten: Platzieren Sie das Werkstück auf dem Tisch des Komparators.
- Projektion: Ein Bild des Werkstücks wird auf eine Leinwand projiziert, oft unter Verwendung von Licht oder optischen Systemen.
- Vergleich: Vergleichen Sie das projizierte Bild des Werkstücks mit einem Standard- oder Referenzbild.
- Ablesen der Ergebnisse: Verwenden Sie die Skala des Komparators oder die digitale Anzeige, um die Abweichung vom Standard zu bestimmen.
Was kann mit einer Messuhr gemessen werden? Beispiele?
Eine Messuhr ist ein Präzisionsmessgerät, mit dem kleine Abstände oder Abweichungen von einem Referenzpunkt gemessen werden. Es kann Folgendes messen:
- Ebenheit: Sicherstellen, dass die Oberflächen eben oder flach sind.
- Runout: Überprüfung der Rundlaufgenauigkeit eines Teils.
- Konizität: Messung der Gleichmäßigkeit konischer Oberflächen.
Beispielsweise werden Messuhren häufig in der Bearbeitung verwendet, um die Genauigkeit eines rotierenden Teils oder die Ebenheit einer Oberfläche zu überprüfen.
Wie zeigt die Messuhr an?
Die Messuhr liest Messungen durch eine Nadel, die sich entlang einer kalibrierten Skala bewegt. Der Indikator verfügt über einen kleinen Stößel, der Kontakt mit der zu messenden Oberfläche herstellt. Wenn sich die Oberfläche bewegt oder verschiebt, bewegt sich der Kolben, wodurch die Nadel auf die entsprechende Messung auf dem Zifferblatt zeigt. Die Skala ist in der Regel in Tausendstel Zoll oder Millimetern eingeteilt, was eine präzise Ablesung ermöglicht.
Wie misst man mit einem optischen Komparator?
Die Messung mit einem optischen Komparator umfasst:
- Platzieren des Werkstücks: Positionieren Sie das Werkstück auf dem Tisch des Komparators.
- Bildprojektion: Verwenden Sie das optische System, um ein vergrößertes Bild des Werkstücks auf eine Leinwand zu projizieren.
- An Standards ausrichten: Vergleichen Sie das projizierte Bild mit einem Standard- oder Referenzbild auf der Leinwand.
- Messungen ablesen: Verwenden Sie die integrierte Skala oder die digitale Anzeige, um Abweichungen oder Abmessungen zu messen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, mehr über Komparatoren und Messuhren zu erfahren, einschließlich ihrer Funktionsweise und was sie messen.