Wie wird ein Thyristor gezündet?

Hier besprechen wir, wie Thyristoren und TRIACs ausgelöst und aktiviert werden, sowie die Verfahren zum Ausschalten und ihre Leitungseigenschaften. Das Verständnis dieser Konzepte ist für den effektiven Einsatz dieser Halbleiterbauelemente in verschiedenen Anwendungen von entscheidender Bedeutung.

Wie wird ein Thyristor gezündet?

Ein Thyristor wird durch Anlegen einer kleinen Spannung an seinen Gate-Anschluss gezündet, wodurch er in den leitenden Zustand versetzt wird.

Gate-Triggerung

  • Gate-Signal: Durch Anlegen einer positiven Spannung an den Gate-Anschluss des Thyristors kann dieser zwischen den Anoden- und Kathodenanschlüssen leiten. Dies wird als Gate-Triggerung bezeichnet.
  • Latch On: Nach der Auslösung bleibt der Thyristor im leitenden Zustand, bis der durch ihn fließende Strom unter einen bestimmten Schwellenwert sinkt oder er auf andere Weise ausgeschaltet wird.

Wie wird der Thyristor aktiviert?

Die Aktivierung eines Thyristors hängt eng mit seinem Auslösemechanismus zusammen.

Aktivierungsprozess

  • Erster Auslöser: Eine am Gate-Anschluss angelegte kleine Spannung aktiviert den Thyristor und lässt ihn leiten. Dieser Vorgang wird als „Gate-Trigger“ oder „Gate-Turn-On“ bezeichnet.
  • Anhaltende Leitung: Nach der Aktivierung leitet der Thyristor so lange weiter, wie der durch ihn fließende Strom über der Haltestromschwelle bleibt.

Wie wird ein Thyristor abgeschaltet?

Das Ausschalten eines Thyristors erfordert das Reduzieren des durch ihn fließenden Stroms oder die Verwendung einer externen Schaltung, um ihn zurückzusetzen.

Abschaltprozeduren

  • Stromreduzierung: Eine Reduzierung des Stroms durch den Thyristor unter den Haltestrompegel führt dazu, dass dieser nicht mehr leitet. Dies geschieht häufig durch Entfernen der Last oder Unterbrechen der Stromversorgung.
  • Erzwungene Kommutierung: In einigen Schaltkreisen können erzwungene Kommutierungsmethoden wie die Verwendung eines zusätzlichen Schaltkreises zur Stromumkehr zum Abschalten des Thyristors verwendet werden.

Wie wird der TRIAC ausgelöst?

Ein TRIAC wird durch Anlegen einer kleinen Spannung an seinen Gate-Anschluss ausgelöst, ähnlich einem Thyristor, kann jedoch Wechselstrom steuern.

TRIAC-Triggerung

  • Gate-Spannung: Durch Anlegen einer Spannung an das Gate des TRIAC kann dieser zwischen seinen beiden Hauptanschlüssen (MT1 und MT2) leiten. Dies wird als Gate-Triggerung bezeichnet.
  • Phasensteuerung: Der TRIAC kann an verschiedenen Punkten im Wechselstromzyklus ausgelöst werden, was eine Kontrolle über die an die Last gelieferte Strommenge ermöglicht.

Wann leitet ein Thyristor?

Ein Thyristor leitet, wenn er gezündet wird, und bleibt im leitenden Zustand, bis der Strom durch ihn unter den Haltestrompegel absinkt.

Leitungsbedingungen

  • Auslösung: Sobald die Gate-Spannung angelegt wird, leitet der Thyristor und ermöglicht den Stromfluss zwischen Anode und Kathode.
  • Haltestrom: Der Thyristor leitet solange, wie der durch ihn fließende Strom über dem Haltestromschwellenwert liegt. Sinkt der Strom unter diesen Wert, schaltet der Thyristor ab.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft zu verstehen, wie Thyristoren und TRIACs ausgelöst, aktiviert und ausgeschaltet werden.