In diesem Beitrag besprechen wir Varistoren, einschließlich ihrer Messung, ihrer Funktion und der Auswahl des richtigen Varistoren für Ihre Anforderungen. Außerdem erklären wir, wie ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR) funktioniert und welche anderen Namen er haben könnte.
Wie misst man einen Varistor?
Um einen Varistor zu messen, benötigen Sie ein Multimeter, das auf den Widerstandsmodus (Ohm) eingestellt ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Trennen Sie den Varistor: Stellen Sie sicher, dass der Varistor an keinen Stromkreis angeschlossen ist, um ungenaue Messwerte zu vermeiden.
- Multimeter einstellen: Stellen Sie Ihr Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm) ein.
- Widerstand messen: Schließen Sie die Sonden des Multimeters an die Varistorklemmen an. Ein Varistor weist typischerweise einen hohen Widerstand auf, wenn keine Spannung anliegt. Unter Testbedingungen sollte es bei ordnungsgemäßer Funktion einen geringen Widerstand aufweisen.
Welchen Varistor soll ich wählen?
Die Wahl des richtigen Varistors hängt von mehreren Faktoren ab:
- Nennspannung: Wählen Sie einen Varistor mit einer Nennspannung, die höher ist als die maximale Spannung, der er in Ihrer Anwendung ausgesetzt ist, um den Schutz zu gewährleisten.
- Energiebewertung: Berücksichtigen Sie die für Ihre Anwendung erforderliche Energieaufnahmekapazität. Der Varistor sollte die zu erwartende Stoßenergie ohne Schaden verkraften.
- Größe und Gehäuse: Wählen Sie einen Varistor mit einer geeigneten Gehäusegröße, der zu Ihrem Schaltungsdesign passt und Wärme effektiv ableiten kann.
- Klemmspannung: Stellen Sie sicher, dass die Klemmspannung für Ihren Stromkreis geeignet ist, um empfindliche Komponenten vor Überspannungen zu schützen.
Was ist die Funktion eines Varistors?
Die Hauptfunktion eines Varistors besteht darin, elektronische Schaltkreise vor Spannungsspitzen oder Überspannungen zu schützen. Er fungiert als spannungsabhängiger Widerstand, der seinen Widerstandswert abhängig von der an ihm angelegten Spannung ändert. Wenn die Spannung einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, sinkt der Widerstand des Varistors erheblich, sodass dieser überschüssige Energie absorbieren und ableiten kann, wodurch andere Komponenten im Stromkreis geschützt werden.
Wie funktioniert ein VDR?
Ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR), allgemein als Varistor bekannt, verändert seinen Widerstand als Reaktion auf Änderungen der angelegten Spannung. Bei niedrigen Spannungen hat der VDR einen hohen Widerstand und blockiert so effektiv den Stromfluss. Wenn die Spannung über einen bestimmten Wert ansteigt, sinkt der Widerstand des VDR schnell, sodass er überschüssigen Strom leiten und den Stromkreis vor Hochspannungsspitzen schützen kann.
Wie wird ein spannungsabhängiger Widerstand auch genannt?
Ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR) wird auch Varistor genannt. Der Begriff „Varistor“ kommt von einer Kombination aus „variablem Widerstand“ und spiegelt seine Fähigkeit wider, den Widerstand bei unterschiedlichen Spannungspegeln zu ändern.
Wir hoffen, dass diese Erklärung die Rolle von Varistoren verdeutlicht, wie man sie misst und wie man den richtigen für Ihre Bedürfnisse auswählt. Wir glauben, dass dieser Artikel Ihnen hilft, die Funktionen und Funktionsweise von Varistoren und ihren alternativen Namen, den spannungsabhängigen Widerstand, zu verstehen.