Wie funktioniert eine Sicherung?

In diesem Artikel informieren wir Sie über Sicherungen, ihre Funktionsweise und ihre Funktion als entscheidende Sicherheitskomponente in elektrischen Systemen. Wenn Sie wissen, wie Sicherungen funktionieren und wie man verschiedene Typen erkennt, können Sie Stromkreise effektiv warten und Fehler beheben.

Wie funktioniert eine Sicherung?

Eine Sicherung ist eine Sicherheitsvorrichtung, die Stromkreise vor Schäden durch Überstrom schützen soll. Es besteht aus einem dünnen Metalldraht oder -faden, der in einer Schutzhülle eingeschlossen ist. Wenn der durch die Sicherung fließende Strom ihre Nennkapazität überschreitet, erhitzt sich der Metalldraht und schmilzt, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird. Diese Unterbrechung verhindert einen weiteren Stromfluss und schützt so den Rest des Stromkreises und die angeschlossenen Komponenten vor möglichen Schäden.

Was schmilzt die Sicherung?

Beim Schmelzen von Sicherungen handelt es sich um einen Prozess, bei dem sich das Sicherungselement (der Metalldraht oder -streifen) durch übermäßigen Strom erhitzt und schließlich schmilzt. Dieses Schmelzen ist ein bewusster und kontrollierter Prozess, der dazu dient, den Stromkreis bei Überlastung zu unterbrechen. Der Schmelzpunkt des Sicherungselements wird sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass es auf Überstromzustände reagiert, bevor ernsthafte Schäden auftreten.

Wann brennt eine Sicherung durch?

Eine Sicherung löst aus, wenn der durch sie fließende Strom für eine bestimmte Zeit ihren Nenngrenzwert überschreitet. Dieser Überstrom führt dazu, dass das Sicherungselement überhitzt und schmilzt, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird. Faktoren wie die Art der Sicherung, ihre Nennleistung und die Dauer des Überstroms beeinflussen, wann eine Sicherung durchbrennt. Einige Sicherungen sind so konzipiert, dass sie schnell auf plötzliche Überspannungen reagieren, während andere möglicherweise vorübergehende Überströme tolerieren, bevor sie durchbrennen.

Woher wissen Sie, ob eine Sicherung funktioniert?

Um festzustellen, ob eine Sicherung funktioniert, können Sie die folgenden Prüfungen durchführen:

  1. Sichtprüfung: Sehen Sie sich die Sicherung an, um festzustellen, ob der Metalldraht oder das Filament im Inneren intakt oder gebrochen ist. Eine durchgebrannte Sicherung weist häufig eine sichtbare Lücke oder eine Verfärbung im Sicherungselement auf.
  2. Durchgangstest: Testen Sie die Sicherung mit einem Multimeter auf Durchgang. Stellen Sie das Multimeter auf die Durchgangs- oder Widerstandseinstellung ein und prüfen Sie, ob das Messgerät einen geschlossenen Stromkreis anzeigt. Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, zeigt das Messgerät keinen Durchgang an.
  3. Ersetzen und testen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue mit derselben Nennleistung und prüfen Sie, ob der Stromkreis wieder normal funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die Ersatzsicherung den richtigen Typ und die richtige Nennleistung hat.

Welche Arten von Sicherungen gibt es?

Sicherungen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Schutzanforderungen geeignet sind:

  • Glasrohrsicherungen: Diese Sicherungen werden häufig in Haushaltsgeräten und in der Elektronik verwendet. Sie haben ein Glasgehäuse und sind leicht visuell zu prüfen.
  • Keramiksicherungen: Diese werden in Anwendungen verwendet, bei denen höhere Temperatur- und Spannungswerte erforderlich sind. Sie verfügen über ein Keramikgehäuse, das härteren Bedingungen standhält.
  • Blattsicherungen: Diese Sicherungen werden oft in Automobil- und Niederspannungsanwendungen verwendet und haben ein Kunststoffgehäuse mit Metallklingen, die in eine Steckdose gesteckt werden.
  • Rücksetzbare Sicherungen (Polyfuses): Diese Sicherungen werden automatisch zurückgesetzt, nachdem der Überlastzustand behoben ist, was sie zum Schutz von Schaltkreisen nützlich macht, bei denen periodischer Überstrom zu erwarten ist.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, mehr über die Funktionsweise von Sicherungen und ihre verschiedenen Arten zu erfahren. Unabhängig davon, ob Sie Fehler in elektrischen Systemen beheben oder einfach nur mehr über elektrische Sicherheit erfahren möchten, ist das Verständnis von Sicherungen ein wesentlicher Bestandteil der Verwaltung und des Schutzes Ihrer Stromkreise.