Wie funktioniert ein Relais?

In diesem Beitrag finden Sie detaillierte Informationen zu Relais, einschließlich ihrer Funktionsweise, Typen und spezifischen Funktionen.

Wie funktioniert ein Relais?

Ein Relais ist ein elektrisch betätigter Schalter, der mithilfe eines Elektromagneten das Öffnen und Schließen elektrischer Kontakte steuert. So funktioniert es:

  1. Aktivierung des Elektromagneten: Wenn ein kleiner elektrischer Strom durch die Spule des Relais fließt, erzeugt es ein Magnetfeld.
  2. Kontaktbewegung: Dieses Magnetfeld zieht einen beweglichen Anker an, der die Relaiskontakte aus ihrer Standardposition bewegt.
  3. Schaltungsschaltung: Die Bewegung des Ankers öffnet oder schließt die Kontakte des Relais und schaltet dadurch den angeschlossenen Stromkreis ein oder aus.

Relais ermöglichen die Steuerung eines Hochstromkreises über ein Niederstromsignal und ermöglichen so die Fernsteuerung größerer Lasten.

Was ist ein Relais und wie funktioniert es?

Ein Relais ist ein elektrisches Gerät, das einen Elektromagneten verwendet, um einen Schaltmechanismus zu betätigen. Es funktioniert wie folgt:

  1. Eingangssignal: Wenn ein elektrischer Strom durch die Relaisspule fließt, erzeugt sie ein Magnetfeld.
  2. Betätigung: Das Magnetfeld bewegt die internen Komponenten des Relais, wie z. B. den Anker und die Kontakte.
  3. Schalten: Die Bewegung dieser Komponenten öffnet oder schließt den Stromkreis und steuert so den Stromfluss im externen Stromkreis.

Relais werden üblicherweise zur Steuerung von Hochleistungsgeräten mit einem Niedrigleistungssignal verwendet und ermöglichen so ein sicheres und effizientes Schalten.

Welche 3 Arten von Relais gibt es?

Die drei Haupttypen von Relais sind:

  1. Elektromechanisches Relais (EMR): Verwendet einen Elektromagneten, um Kontakte zu bewegen und den Stromkreis zu steuern. Wird häufig zum Schalten von Anwendungen verwendet.
  2. Solid-State-Relais (SSR): Verwendet Halbleiterbauelemente, um das Schalten ohne bewegliche Teile durchzuführen. Es bietet schnellere Schaltgeschwindigkeiten und eine höhere Zuverlässigkeit im Vergleich zu mechanischen Relais.
  3. Reed-Relais: Enthält ein Paar Reed-Schalter, die in einer Glasröhre versiegelt sind. Die Reed-Schalter werden durch ein externes Magnetfeld betätigt, wodurch sie für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch geeignet sind.

Was macht ein 12-V-Relais?

Ein 12-V-Relais ist für den Betrieb mit einer 12-Volt-Stromversorgung ausgelegt. Es funktioniert normalerweise wie folgt:

  • Schalten: Es kann Stromkreise mit höherer Spannung oder höherem Strom mit einem 12-V-Steuersignal steuern. Es kann beispielsweise die Scheinwerfer eines Autos einschalten oder einen größeren elektrischen Verbraucher aktivieren.
  • Isolierung: Es sorgt für eine elektrische Isolierung zwischen dem Niederspannungs-Steuerkreis und dem Hochspannungs-Lastkreis und erhöht so die Sicherheit.

Was machen Relais?

Relais werden zur Steuerung leistungsstarker elektrischer Geräte mit einem Signal geringer Leistung verwendet. Sie erfüllen mehrere Funktionen:

  • Schalten: Sie ermöglichen die Steuerung eines Hochstromkreises durch ein Niedrigstromsignal.
  • Isolierung: Sie sorgen für eine elektrische Isolierung zwischen verschiedenen Teilen eines Stromkreises, verhindern so Störungen und gewährleisten die Sicherheit.
  • Automatisierung: Relais ermöglichen die automatische Steuerung elektrischer Systeme, beispielsweise in der Hausautomation oder in industriellen Prozessen.

Wir hoffen, dass diese Erklärung Ihnen hilft, die Funktionsweise von Relais, ihre Typen und ihre spezifischen Funktionen in Stromkreisen zu verstehen.