Wie funktioniert ein Reedschalter?

In diesem Beitrag besprechen wir Reed-Schalter und Reed-Relais, einschließlich ihrer Funktionsweise, ihres Einsatzes und ihrer elektrischen Eigenschaften. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese Komponenten und ihre Anwendungen in verschiedenen Systemen zu verstehen.

Wie funktioniert ein Reed-Schalter?

Ein Reed-Schalter funktioniert über einen einfachen, aber effektiven Magnetmechanismus:

  • Konstruktion: Es besteht aus zwei ferromagnetischen Stimmzungen, die in einer Glasröhre eingeschlossen sind. Die Blätter sind normalerweise getrennt, werden aber voneinander angezogen, wenn sie einem Magnetfeld ausgesetzt werden.
  • Magnetische Aktivierung: Wenn sich ein Magnet dem Reed-Schalter nähert, werden die Reeds zusammengezogen, wodurch der Stromkreis geschlossen wird und Strom fließen kann.
  • Schaltvorgang: Durch das Entfernen des Magneten kehren die Zungen in ihre ursprüngliche Position zurück und unterbrechen den Stromkreis.

Was nützt ein Reed-Schalter?

Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und seines einfachen Aufbaus wird ein Reed-Schalter in verschiedenen Anwendungen eingesetzt:

  • Alarmsysteme: Werden als Sensoren in Sicherheitssystemen verwendet, um Tür- oder Fensteröffnungen zu erkennen.
  • Automotive: Wird in Fahrzeugsystemen für Funktionen wie Türpositionserkennung und Sicherheitsgurt-Erinnerungen eingesetzt.
  • Unterhaltungselektronik: Wird in Geräten wie Mikrowellenherden und Kühlschränken verwendet, um den Türstatus zu erkennen.
  • Industriell: Wird in automatisierten Systemen und Maschinen zur Positionserfassung und Endschalterschaltung verwendet.

Was ist ein Reed-Relais und was macht es?

Ein Reed-Relais ist eine Art Relais, das einen Reed-Schalter als Schaltelement verwendet:

  • Konstruktion: Es besteht aus einem Reed-Schalter, der in einer elektromagnetischen Spule eingeschlossen ist. Wenn Strom durch die Spule fließt, erzeugt sie ein Magnetfeld, das den Reed-Schalter betätigt.
  • Schaltfunktion: Der Reed-Schalter im Relais öffnet oder schließt den Stromkreis, sodass das Relais Lasten mit höherer Leistung oder mehrere Stromkreise mit einem Signal mit geringer Leistung steuern kann.
  • Anwendungen: Reed-Relais werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Isolierung zwischen Steuer- und Lastkreisen erforderlich ist, beispielsweise in der Telekommunikation, Instrumentierung und Automobilsystemen.

Wie viele Ampere verbraucht ein Reed-Relais?

Die Stromaufnahme eines Reed-Relais ist relativ gering und wird hauptsächlich durch die Spezifikationen der Spule bestimmt:

  • Typische Werte: Reed-Relais verbrauchen im Allgemeinen zwischen 20 und 100 Milliampere (mA), wenn die Spule erregt ist.
  • Stromverbrauch: Aufgrund dieser geringen Stromaufnahme eignen sich Reed-Relais für Anwendungen, die nur minimale Leistung erfordern, beispielsweise in Steuerkreisen mit geringer Leistung.

Ich hoffe, dass diese Erklärung ein klares Verständnis der Funktionsweise von Reed-Schaltern und Reed-Relais, ihrer Verwendung und ihrer aktuellen Anforderungen vermittelt.