Welcher ist der beste Signalverstärker?

In diesem Artikel informieren wir Sie über die besten Signalverstärker, Überlegungen zur Auswahl eines WLAN-Signalverstärkers und Tipps zur Erhöhung der Signalstärke.

Welcher ist der beste Signalverstärker?

Der beste Signalverstärker hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrer Umgebung ab. Zu den am besten bewerteten Optionen gehören:

  1. Netgear Nighthawk X6S: Bekannt für seine hohe Leistung und die Fähigkeit, große Bereiche abzudecken, geeignet für Haushalte mit mehreren Geräten.
  2. TP-Link AC1750: Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine starke Abdeckung und eine einfache Einrichtung.
  3. Amplifi HD: Bietet Hochgeschwindigkeitsleistung und eine benutzerfreundliche Oberfläche, ideal für moderne Haushalte mit starker Internetnutzung.

Wie viele Mbit/s sollte der Signalverstärker haben?

Die Mbit/s-Bewertung (Megabit pro Sekunde) eines Signalverstärkers sollte der Geschwindigkeit Ihres Internettarifs entsprechen oder diese übertreffen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Zum Beispiel:

  1. Basispläne: Wenn Sie einen Plan mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s haben, reicht ein Booster aus, der 100 Mbit/s oder mehr unterstützt.
  2. Hochgeschwindigkeitspläne: Wählen Sie für Pläne mit Geschwindigkeiten von 200 Mbit/s oder mehr einen Booster, der mindestens die gleiche Geschwindigkeit unterstützt, um Engpässe zu vermeiden.

Was ist beim Kauf eines WLAN-Signalverstärkers zu beachten?

Berücksichtigen Sie beim Kauf eines WLAN-Signalverstärkers die folgenden Faktoren:

  1. Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Booster mit den Frequenzbändern (2,4 GHz oder 5 GHz) und Standards (z. B. 802.11ac) Ihres Routers kompatibel ist.
  2. Abdeckungsbereich: Wählen Sie einen Verstärker, der die Größe Ihres Zuhauses oder Büros ausreichend abdecken kann.
  3. Geschwindigkeitsbewertungen: Passen Sie die Geschwindigkeitsbewertungen des Boosters an Ihren Internetplan an, um Leistungsprobleme zu vermeiden.
  4. Einfache Einrichtung: Suchen Sie nach einem Booster mit einem einfachen Einrichtungsprozess und einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
  5. Markenreputation: Entscheiden Sie sich für seriöse Marken, die für Zuverlässigkeit und Kundensupport bekannt sind.

Was tun, um das WLAN-Signal zu verstärken?

So verstärken Sie das WLAN-Signal:

  1. Positionieren Sie Ihren Router neu: Platzieren Sie ihn an einem zentralen, erhöhten Ort, entfernt von Hindernissen und Störquellen.
  2. Router-Firmware aktualisieren: Halten Sie die Firmware Ihres Routers auf dem neuesten Stand, um Leistung und Sicherheit zu verbessern.
  3. Verwenden Sie WLAN-Extender: Stellen Sie Extender oder Mesh-Systeme bereit, um tote Zonen zu beseitigen und die Abdeckung zu verbessern.
  4. Störungen reduzieren: Minimieren Sie Störungen durch andere drahtlose Geräte und physische Hindernisse.

Wie erhöht man die Signalstärke?

So erhöhen Sie die Signalstärke:

  1. Router-Antennen anpassen: Positionieren Sie die Router-Antennen für optimale Signalrichtung und Abdeckung.
  2. Kanaleinstellungen optimieren: Ändern Sie den WLAN-Kanal in Ihren Router-Einstellungen, um Störungen durch benachbarte Netzwerke zu reduzieren.
  3. Geräte aufrüsten: Erwägen Sie ein Upgrade auf einen neueren, leistungsstärkeren Router oder Signalverstärker, wenn Ihr aktuelles Setup nicht ausreicht.

Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Signalverstärkers und der Verbesserung Ihres WLAN-Signals und der gesamten Netzwerkleistung.