Welche Kabel sind in einem Kabelkanal erlaubt?

In diesem Beitrag finden Sie detaillierte Antworten zu den in Kabelkanälen zulässigen Kabeltypen, den richtigen Schläuchen für bestimmte Kabel und zur richtigen Installation von Kabelkanälen.

Welche Kabel sind in einem Kabelkanal erlaubt?

Welche Kabeltypen in einem Kabelkanal zulässig sind, hängt von der Umgebung und den geltenden Sicherheitsvorschriften ab. Zu den allgemein zugelassenen Kabeln gehören:

  • Stromkabel: Standard-Stromkabel wie NYM- oder YMVK-Kabel werden häufig in Kabelkanälen für Innen- und Außenanwendungen verwendet.
  • Datenkabel: Netzwerkkabel wie Cat5, Cat6 oder Glasfaserkabel werden typischerweise in Kanälen verlegt, um sie vor Störungen und physischen Schäden zu schützen.
  • Koaxialkabel: Koaxialkabel werden für Fernseh- und Kommunikationssysteme verwendet und können sicher durch Kanäle verlegt werden.
  • Steuerkabel: Kabel, die in der Automatisierung, Steuerung und Signalübertragung verwendet werden, können auch in Kabelkanälen verlegt werden, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Welches Kabel ist im Kabelkanal erlaubt?

In Kabelkanälen sind verschiedene Kabeltypen zulässig, sofern sie den örtlichen Vorschriften entsprechen. Dazu gehören:

  • Isolierte Kabel: Isolierte Kabel wie NYM oder YMVK werden häufig sowohl für Strom- als auch für Steuerungszwecke verwendet.
  • Niederspannungskabel: Niederspannungskabel, die für Telekommunikation, Sicherheitssysteme oder Netzwerkinstallationen verwendet werden, sind normalerweise in Kabelkanälen zulässig.
  • Abgeschirmte Kabel: Abgeschirmte Kabel, die vor elektromagnetischen Störungen geschützt werden müssen, können auch in Kanälen verlegt werden.

Welcher Schlauch für YMVK-Kabel?

Für YMVK-Kabel, die für feste Installationen verwendet werden, eignen sich typischerweise Kunststoff- oder Metallschutzrohre. Metallrohre bieten zusätzlichen Schutz und Abschirmung gegen mechanische Beschädigungen, während Kunststoffrohre ideal für Installationen sind, bei denen die Kabel keine zusätzliche Abschirmung benötigen. Die Wahl der Röhre hängt von der Umgebung und dem erforderlichen Schutzniveau ab.

Warum ein Kabelkanal?

Kabelkanäle dienen dazu:

  • Kabel schützen: Sie schützen Kabel vor physischer Beschädigung, Staub und Umweltgefahren.
  • Installationen organisieren: Kabelkanäle helfen bei der Organisation mehrerer Kabel, reduzieren Unordnung und sorgen für eine sauberere, effizientere Einrichtung.
  • Sicherheitsvorschriften einhalten: Kabelkanäle helfen bei der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, indem sie das Brandrisiko verringern, da sie Kabel umschließen und von brennbaren Materialien isolieren.

Wie installiere ich Kabelkanäle?

Die Installation von Kabelkanälen umfasst mehrere Schritte:

  1. Fläche ausmessen: Bestimmen Sie den Verlauf der Kabelkanäle und messen Sie die erforderliche Länge.
  2. Schneiden Sie die Kanäle: Schneiden Sie die Kanalabschnitte entsprechend den Maßen mit einer Säge oder einem Cutter zu.
  3. Montieren Sie die Kanäle: Befestigen Sie die Kanäle mit Montagehalterungen oder Schrauben an Wänden, Decken oder Böden.
  4. Kabel verlegen: Verlegen Sie die Kabel im Kanal und achten Sie darauf, dass sie ordentlich angeordnet und nicht zu eng sind.
  5. Sichern Sie die Kanäle: Verwenden Sie Kanalabdeckungen, um den Kabelkanal zu verschließen und an Ort und Stelle zu sichern. Stellen Sie dabei sicher, dass Staub und Schmutz keinen Zugang haben.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, mehr über Kabelkanäle, die darin untergebrachten Kabeltypen und den Installationsprozess zu erfahren.