Welche Ethernet-Kabel sind PoE?

In diesem Beitrag besprechen wir Ethernet-Kabel, die für Power over Ethernet (PoE) verwendet werden, einschließlich der für PoE geeigneten Kabel, der Gerätetypen, die PoE verwenden, und der spezifischen Anforderungen an Ethernet-Kabel in verschiedenen Anwendungen. Am Ende dieses Artikels werden Sie besser verstehen, wie Sie die richtigen Kabel für PoE und zugehörige Geräte auswählen.

Welche Ethernet-Kabel sind PoE?

Mit der PoE-Technologie (Power over Ethernet) können Ethernet-Kabel sowohl Daten als auch Strom übertragen. Die Ethernet-Kabel, die PoE unterstützen, werden normalerweise wie folgt kategorisiert:

  • Cat5e: Diese Kategorie unterstützt PoE, einschließlich Standard-PoE (IEEE 802.3af) und PoE+ (IEEE 802.3at) bis zu einer bestimmten Entfernung.
  • Cat6: Bietet eine bessere Leistung als Cat5e und ist für Standard-PoE- und PoE+-Anwendungen geeignet. Es unterstützt höhere Geschwindigkeiten und größere Distanzen.
  • Cat6a: Eine verbesserte Version von Cat6, unterstützt PoE+ und ist für höhere Datenraten und größere Entfernungen konzipiert.
  • Cat7: Bietet verbesserte Abschirmung und unterstützt höhere Geschwindigkeiten und größere Entfernungen, wodurch es für PoE+ und sogar PoE++ (IEEE 802.3bt) geeignet ist.

Welches Ethernet-Kabel für PoE?

Bei PoE-Anwendungen hängt die Wahl des Ethernet-Kabels von den spezifischen Anforderungen Ihres Setups ab:

  • Cat5e: Geeignet für Standard-PoE (bis zu 15,4 W) und kurze Distanzen.
  • Cat6: Empfohlen für PoE+ (bis zu 25,5 W) und etwas längere Entfernungen als Cat5e.
  • Cat6a: Ideal für PoE+ und PoE++ (bis zu 60 W oder 100 W) mit besserer Leistung in Bezug auf Entfernung und Datengeschwindigkeit.
  • Cat7: Am besten für Hochleistungs-PoE-Anwendungen geeignet, die maximale Entfernung und Datengeschwindigkeit erfordern, unterstützt PoE++.

Was sind PoE-Geräte?

PoE-Geräte sind Geräte, die über ein Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden können. Zu den gängigen PoE-Geräten gehören:

  • IP-Kameras: Diese Kameras werden zur Überwachung und Sicherheit eingesetzt und können über ein einziges Ethernet-Kabel sowohl Strom als auch Daten empfangen.
  • VoIP-Telefone: Telefone, die PoE nutzen, um die Installation zu vereinfachen und den Bedarf an separaten Netzteilen zu reduzieren.
  • Wireless Access Points: Geräte, die Wi-Fi-Konnektivität bieten und über PoE mit Strom versorgt werden können, wodurch die Anzahl der erforderlichen Kabel reduziert wird.
  • Netzwerk-Switches: Einige Switches können andere PoE-Geräte mit Strom versorgen und ermöglichen so eine zentrale Energieverwaltung.

Welche Paare nutzen PoE?

Bei PoE wird der Strom über dieselben verdrillten Kabelpaare übertragen, die auch die Daten übertragen. Die spezifischen verwendeten Paare hängen von der Ethernet-Kabelkategorie ab:

  • Cat5e und Cat6: PoE verwendet normalerweise die nicht verwendeten Paare (Pins 4, 5, 7 und 8) für die Stromversorgung, während Daten über die anderen Paare übertragen werden.
  • Cat6a und Cat7: Diese Kabel unterstützen PoE, indem sie die gleiche Verkabelungskonfiguration wie niedrigere Kategorien verwenden, jedoch mit verbesserter Abschirmung, um höhere Leistungspegel zu bewältigen.

Welches Ethernet-Kabel für Kameras?

Für IP-Kameras, die PoE nutzen, sind die empfohlenen Ethernet-Kabel:

  • Cat5e: Geeignet für Standard-PoE-Kameras, insbesondere für kurze bis mittlere Entfernungen.
  • Cat6: Eine bessere Wahl für Kameras mit höherer Auflösung oder größere Entfernungen, unterstützt PoE+.
  • Cat6a: Ideal für hochauflösende Kameras oder Installationen, bei denen PoE+ oder PoE++ erforderlich ist, bietet bessere Leistung und Entfernungsmöglichkeiten.
  • Cat7: Am besten für Installationen geeignet, die hohe Datenraten und maximale Entfernung erfordern, unterstützt PoE++.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Erklärung dabei geholfen hat, mehr über die für PoE geeigneten Ethernet-Kabeltypen zu erfahren, wie Sie das richtige Kabel für Ihre Anforderungen auswählen und welche Geräte PoE-Technologie verwenden. Wenn Sie diese Aspekte verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Netzwerk- und Stromversorgungslösungen treffen.