In diesem Artikel informieren wir Sie über Crimpzangen, ihre verschiedenen Arten und Anwendungen. Wir beleuchten die verschiedenen Crimptechniken, die erhältlichen Crimpzangentypen und welche Werkzeuge für bestimmte Aufgaben am besten geeignet sind.
Welche Crimpzange für welche Anwendung?
Die Wahl der Crimpzange hängt von der Art der Crimpaufgabe ab, die Sie ausführen müssen. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der verschiedenen Anwendungen und der dazugehörigen Crimpzangen:
- Isolierte Kabelverbinder: Zum Crimpen isolierter Kabelverbinder verwenden Sie eine Crimpzange mit integriertem Abisolierer. Diese sind für verschiedene Steckergrößen ausgelegt und gewährleisten eine sichere Verbindung.
- Nicht isolierte Anschlüsse: Verwenden Sie Crimpzangen mit speziellen Einsätzen für nicht isolierte Anschlüsse. Diese Zangen verfügen normalerweise über austauschbare Einsätze, um verschiedene Anschlussgrößen aufzunehmen.
- Ratschen-Crimpwerkzeuge: Ideal für Präzisionsarbeiten und das Crimpen einer Vielzahl von Steckverbindern. Sie sorgen für einen gleichmäßigen Druck und eignen sich für Aufgaben, die ein hohes Maß an Genauigkeit erfordern.
- Kompressionswerkzeuge: Verwenden Sie für Koaxialkabel und andere Spezialstecker Kompressionswerkzeuge, die einen gleichmäßigen Druck für eine sichere Verbindung ausüben.
Welche verschiedenen Crimparten gibt es?
Die Crimptechniken variieren je nach Steckertyp und gewünschtem Ergebnis. Hier sind einige gängige Typen:
- Quadratische Crimpung: Erzeugt eine quadratische Crimpung, die häufig für elektrische Anschlüsse verwendet wird, bei denen eine flache Verbindung erforderlich ist.
- Sechskant-Crimpung: Erzeugt eine sechseckige Crimpung und sorgt so für eine starke und zuverlässige Verbindung. Diese Methode wird üblicherweise für Kabelklemmen und Steckverbinder verwendet.
- Einkerbungscrimpung: Dabei werden die Metallteile des Steckers in den Draht gedrückt, wodurch eine Vertiefung entsteht, die den Draht an Ort und Stelle hält. Es ist für verschiedene elektrische Anschlüsse geeignet.
Welche Arten von Crimpzangen gibt es?
Crimpzangen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für bestimmte Anwendungen konzipiert sind:
- Standard-Crimpzangen: Basiswerkzeuge für allgemeine Crimpaufgaben, geeignet für eine Vielzahl von Steckverbindern.
- Ratschen-Crimpzange: Ausgestattet mit einem Ratschenmechanismus, um einen gleichmäßigen Crimpdruck zu gewährleisten. Ideal für Präzisionsaufgaben.
- Hydraulische Crimpwerkzeuge: Verwenden Sie hydraulischen Druck zum Crimpen großer Steckverbinder und Anschlüsse, die für schwere Anwendungen geeignet sind.
- Multifunktions-Crimpwerkzeuge: Kombinieren Sie Crimpen mit anderen Funktionen wie Abisolieren und Schneiden und bieten Sie so Vielseitigkeit in einem Werkzeug.
Was ist besser, Vierkant- oder Sechskant-Crimpzange?
Die Wahl zwischen Vierkant- und Sechskant-Crimpzange hängt von der konkreten Anwendung ab:
- Quadratische Crimpzangen: Bieten eine flache, gleichmäßige Crimpung, was für bestimmte Arten von Steckverbindern und Anschlüssen von Vorteil sein kann.
- Sechskant-Crimpzange: Bietet aufgrund der Sechskantform eine sicherere und haltbarere Crimpung. Sie werden oft wegen ihrer Zuverlässigkeit und Stärke bevorzugt.
Welches Crimpwerkzeug ist das Beste?
Das beste Crimpwerkzeug für Sie hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab:
- Für Vielseitigkeit: Ratschen-Crimpwerkzeuge werden wegen ihrer Präzision und konsistenten Ergebnisse hoch geschätzt.
- Für Hochleistungsanwendungen: Hydraulische Crimpwerkzeuge sind ideal für große oder Hochdruck-Steckverbinder.
- Für den Standardgebrauch: Standard-Crimpzangen eignen sich für allgemeine Crimpaufgaben.
Wir hoffen, dass diese Erklärung Ihnen hilft, die verschiedenen Arten von Crimpzangen, ihre Anwendungen und die Auswahl des richtigen Werkzeugs für Ihre Bedürfnisse zu verstehen.