Welche Arten von Thermistoren gibt es?

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Thermistoren, wie Sie sie identifizieren und welche Funktionen sie haben. Wir werden die spezifischen Eigenschaften von NTC- und PTC-Thermistoren sowie allgemeine Identifizierungstechniken und ihre Anwendungen behandeln.

Welche Arten von Thermistoren gibt es?

Thermistoren werden im Allgemeinen anhand ihres Temperaturkoeffizienten in zwei Haupttypen eingeteilt:

  • NTC-Thermistoren (Negative Temperature Coefficient): Der Widerstand dieser Thermistoren nimmt mit zunehmender Temperatur ab. Sie werden häufig zur Temperaturerfassung und -messung eingesetzt.
  • PTC-Thermistoren (Positive Temperature Coefficient): Der Widerstand nimmt mit steigender Temperatur zu. Sie werden häufig für Überstromschutz- und selbstregulierende Heizanwendungen verwendet.

Welche Arten von Thermistoren gibt es?

Neben NTC- und PTC-Thermistoren gibt es noch weitere Varianten:

  • NTC-Thermistoren: Werden für präzise Temperaturmessungen und -steuerung in verschiedenen elektronischen Geräten verwendet.
  • PTC-Thermistoren: Werden zur Strombegrenzung, Temperaturkompensation und selbstregulierenden Heizung verwendet.
  • Mehrschichtige Keramikthermistoren: Aufgrund ihrer geringen Größe und Stabilität werden sie häufig in Hochfrequenzanwendungen eingesetzt.

Woher wissen Sie, ob ein Thermistor NTC oder PTC ist?

So ermitteln Sie, ob es sich bei einem Thermistor um einen NTC- oder PTC-Thermistor handelt:

  1. Überprüfen Sie die Spezifikationen: Sehen Sie sich das Datenblatt des Herstellers an, in dem der Typ des Thermistors angegeben ist.
  2. Widerstand messen: Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstand des Thermistors bei verschiedenen Temperaturen zu messen:
    • NTC-Thermistoren: Der Widerstand nimmt mit steigender Temperatur ab.
    • PTC-Thermistoren: Der Widerstand steigt mit steigender Temperatur.
  3. Markierungen beachten: Einige Thermistoren verfügen über Etiketten oder Codes, die angeben, ob es sich um NTC- oder PTC-Thermistoren handelt.

Wie erkennt man einen Thermistor?

So identifizieren Sie einen Thermistor:

  1. Sichtprüfung: Suchen Sie nach kleinen zylindrischen oder perlenförmigen Bauteilen, die oft aus Keramik oder Glas bestehen.
  2. Etiketten prüfen: Untersuchen Sie alle Markierungen oder Etiketten auf dem Thermistor, die möglicherweise auf dessen Typ oder Spezifikationen hinweisen.
  3. Verwenden Sie ein Multimeter: Messen Sie den Widerstand bei Raumtemperatur und vergleichen Sie ihn mit bekannten Werten für verschiedene Thermistortypen, um den Typ zu identifizieren.

Welche Funktion hat der Thermistor?

Die Funktion eines Thermistors besteht darin, die Temperatur zu messen oder zu steuern, indem er seinen elektrischen Widerstand als Reaktion auf Temperaturschwankungen ändert. Zu den spezifischen Funktionen gehören:

  • Temperaturerfassung: NTC-Thermistoren ermöglichen präzise Temperaturmessungen, indem sie den Widerstand bei Temperaturänderungen variieren.
  • Temperaturkompensation: Thermistoren können die Leistung elektronischer Schaltkreise basierend auf Temperaturschwankungen anpassen.
  • Überstromschutz: PTC-Thermistoren fungieren als rücksetzbare Sicherungen, indem sie den Widerstand bei übermäßigem Strom erhöhen, um Schaltkreise zu schützen.

Wir hoffen, dass diese Erklärung Ihnen hilft, die verschiedenen Arten von Thermistoren, ihre Identifizierung und ihre verschiedenen Funktionen in elektronischen Anwendungen zu verstehen.