In diesem Artikel informieren wir Sie über Varistoren, einschließlich ihrer Funktionen, ihrer Prüfung und ihrer Rolle beim Schaltkreisschutz. Wir werden auch erläutern, was ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR) bewirkt und wie er im Vergleich zu anderen Widerständen abschneidet.
Was macht ein Varistor?
Ein Varistor oder spannungsabhängiger Widerstand (VDR) ist ein Widerstandstyp, dessen Widerstand sich mit der angelegten Spannung ändert. Es wird häufig in elektronischen Schaltkreisen zum Schutz vor Spannungsspitzen und Transienten verwendet. Indem sie übermäßige Spannungen auf ein sicheres Niveau begrenzen, tragen Varistoren dazu bei, Schäden an empfindlichen Komponenten zu verhindern.
Wie testet man einen Varistor?
Um einen Varistor zu testen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Sichtprüfung: Auf physische Schäden wie Risse oder Verfärbungen prüfen.
- Multimeter-Test: Verwenden Sie ein Multimeter-Set, um den Widerstand zu messen. Bei niedriger Spannung sollte ein gesunder Varistor einen hohen Widerstand aufweisen. Bei höheren Spannungen sollte es einen deutlich geringeren Widerstand aufweisen.
- Klemmspannung prüfen: Wenn Sie Zugang zu Testgeräten haben, die Hochspannung simulieren können, können Sie die Klemmspannung des Varistors überprüfen, um sicherzustellen, dass er bei der richtigen Schwelle aktiviert wird.
Was macht ein VDR?
Ein spannungsabhängiger Widerstand (VDR), eine andere Bezeichnung für einen Varistor, funktioniert ähnlich, indem er seinen Widerstand basierend auf der angelegten Spannung ändert. VDRs werden verwendet, um Stromkreise vor Überspannungen zu schützen, indem sie hohe Spannungen auf ein sichereres Niveau begrenzen und so andere Komponenten im Stromkreis schützen.
Was macht ein Widerstand?
Ein Widerstand ist eine Komponente, die dazu dient, den Stromfluss in einem Stromkreis zu begrenzen. Durch die Bereitstellung eines bestimmten Widerstands steuern Widerstände die Strommenge, die durch andere Komponenten fließt, und tragen so zur Regulierung und Stabilisierung des Stromkreises bei.
Welchen Varistor soll ich wählen?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Varistors die folgenden Faktoren:
- Klemmspannung: Wählen Sie einen Varistor mit einer Klemmspannung, die für die Spannungspegel Ihres Schaltkreises geeignet ist.
- Energiebewertung: Stellen Sie sicher, dass der Varistor die Energie potenzieller Spitzen ohne Leistungseinbußen verarbeiten kann.
- Reaktionszeit: Wählen Sie einen Varistor mit einer für Ihre Anwendung geeigneten Reaktionszeit, um vor schnellen Transienten zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Erklärung Ihnen hilft, die Funktion von Varistoren zu verstehen, wie man sie testet und welche Rolle sie im Vergleich zu anderen Widerständen in elektronischen Schaltkreisen spielen.