In diesem Artikel informieren wir Sie über Power over Ethernet (PoE), einschließlich der Bedeutung von PoE, der Gerätetypen, die PoE verwenden, der mit PoE kompatiblen Ethernet-Kabel und der typischen Spannungspegel, die mit PoE verbunden sind. Am Ende dieses Leitfadens verfügen Sie über ein umfassendes Verständnis der PoE-Technologie und ihrer Anwendungen.
Was ist PoE?
Power over Ethernet (PoE) ist eine Technologie, die es Ethernet-Kabeln ermöglicht, gleichzeitig Daten und Strom zu übertragen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit separater Stromkabel, was die Installation von Netzwerkgeräten vereinfacht. PoE wird verwendet, um verschiedene Geräte über Standard-Netzwerkkabel mit Strom zu versorgen, was es zu einer vielseitigen Lösung sowohl für die Datenübertragung als auch für die Stromversorgung macht.
Was bedeutet PoE?
PoE steht für Power over Ethernet. Es bezieht sich auf eine Reihe von Standards und Technologien, die die Lieferung von Strom und Daten über dasselbe Ethernet-Kabel ermöglichen. Diese Technologie vereinfacht die Einrichtung von Netzwerkgeräten, indem sie die Anzahl der benötigten Kabel reduziert und Flexibilität bei der Geräteplatzierung bietet. PoE kann zur Stromversorgung von Geräten wie IP-Kameras, VoIP-Telefonen und drahtlosen Zugangspunkten verwendet werden.
Was sind PoE-Geräte?
PoE-Geräte sind Geräte, die neben Daten auch Strom über ein Ethernet-Kabel empfangen können. Zu den gängigen PoE-Geräten gehören:
- IP-Kameras: Diese Kameras werden zur Überwachung und Sicherheit eingesetzt und empfangen sowohl Strom als auch Daten über eine einzige Ethernet-Verbindung.
- VoIP-Telefone: Diese Telefone nutzen PoE für den Stromempfang, wodurch die Notwendigkeit separater Netzteile reduziert und die Installation vereinfacht wird.
- Wireless Access Points: Geräte, die Wi-Fi-Konnektivität bieten und über PoE mit Strom versorgt werden können, wodurch Kabelsalat minimiert wird.
- Netzwerk-Switches: Einige Switches verfügen über PoE-Funktionen und können andere PoE-fähige Geräte mit Strom versorgen, wodurch die Energieverwaltung optimiert wird.
Welche Ethernet-Kabel sind PoE?
Für PoE verwendete Ethernet-Kabel werden nach ihrer Leistung und Belastbarkeit kategorisiert:
- Cat5e: Geeignet für Standard-PoE-Anwendungen (bis zu 15,4 W) und kurze Distanzen.
- Cat6: Ideal für PoE+ (bis zu 25,5 W) und bietet bessere Leistung für etwas längere Distanzen.
- Cat6a: Unterstützt PoE+ und PoE++ (bis zu 60 W oder 100 W) mit verbesserter Leistung und größeren Entfernungen.
- Cat7: Bietet überragende Leistung und unterstützt PoE++ für hohe Datenraten und größere Entfernungen.
Welche Spannung hat PoE?
Die Spannungspegel für PoE sind wie folgt standardisiert:
- Standard PoE (IEEE 802.3af): Liefert Strom bei einer Spannung von 44–57 V mit einer maximalen Ausgangsleistung von 15,4 Watt.
- PoE+ (IEEE 802.3at): Bietet Strom bei einer Spannung von 44–57 V mit einer maximalen Ausgangsleistung von 25,5 Watt.
- PoE++ (IEEE 802.3bt): Verfügbar in zwei Typen:
- Typ 3: Liefert Strom bei 50–57 V mit einer maximalen Ausgangsleistung von 60 Watt.
- Typ 4: Bietet Strom bei 50–57 V mit einer maximalen Ausgangsleistung von 100 Watt.
Wir hoffen, dass diese Erklärung Ihnen dabei geholfen hat, mehr über PoE, seine Bedeutung, kompatible Geräte, Ethernet-Kabeltypen und Spannungspegel zu erfahren. Wenn Sie diese Aspekte der PoE-Technologie verstehen, können Sie Ihre Netzwerkeinrichtungen effektiv planen und implementieren.