Was ist ein MOSFET und was macht er?

In diesem Artikel informieren wir Sie über MOSFETs, einschließlich ihrer Funktionen, häufiger Probleme, die zum Durchbrennen oder Kurzschluss führen können, und über die verschiedenen verfügbaren Typen.

Was ist ein MOSFET und was macht er?

Ein MOSFET oder Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor ist ein Transistortyp, der zum Schalten oder Verstärken elektronischer Signale in verschiedenen Geräten verwendet wird. Er funktioniert durch Variieren der an seinem Gate-Anschluss angelegten Spannung, wodurch der Stromfluss zwischen den Drain- und Source-Anschlüssen gesteuert wird. MOSFETs sind aufgrund ihrer hohen Eingangsimpedanz und ihres geringen Stromverbrauchs von entscheidender Bedeutung für digitale Schaltkreise, Leistungsregelung und analoge Signalverarbeitung.

Warum brennt der MOSFET durch?

MOSFETs können aus mehreren Gründen durchbrennen:

  1. Überspannung: Das Anlegen einer Spannung, die über der maximalen Nennleistung des MOSFET liegt, kann zu einem Ausfall und einer Beschädigung des Geräts führen.
  2. Überstrom: Ein zu hoher Strom, der über die Nennleistung des MOSFET hinausgeht, führt zu Überhitzung, die die interne Struktur zerstören kann.
  3. Überhitzung: Eine unzureichende Wärmeableitung oder Kühlung kann dazu führen, dass der MOSFET überhitzt und ausfällt.
  4. Falsche Gate-Ansteuerung: Das Anlegen falscher Gate-Ansteuerungsspannungen kann zu Fehlfunktionen und übermäßiger Verlustleistung führen.

Warum kommt es beim MOSFET zum Kurzschluss?

MOSFETs können aus folgenden Gründen kurzschließen:

  1. Gate-Source-Kurzschluss: Ein Kurzschluss zwischen Gate und Source kann dazu führen, dass der MOSFET vollständig eingeschaltet bleibt, was zu einem Kurzschluss führt.
  2. Drain-Source-Kurzschluss: Ein interner Fehler oder Ausfall kann zu einem direkten Kurzschluss zwischen den Drain- und Source-Anschlüssen führen.
  3. Thermische Belastung: Überhitzung kann interne Schäden verursachen und zu einem Kurzschluss führen.

Wie viele Arten von MOSFETs gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von MOSFETs, die hauptsächlich nach ihrem Leitungsmodus und ihrer Struktur klassifiziert werden:

  1. Anreicherungsmodus-MOSFET: Erfordert eine positive Gate-Spannung zum Einschalten. Es wird häufig in digitalen Schaltkreisen verwendet.
  2. MOSFET im Verarmungsmodus: Leitet, wenn die Gate-Source-Spannung Null oder negativ ist, und benötigt zum Ausschalten eine negative Gate-Spannung.
  3. N-Kanal-MOSFET: Verwendet Elektronen als Ladungsträger und wird normalerweise zum Schalten und Verstärken bevorzugt.
  4. P-Kanal-MOSFET: Verwendet Löcher als Ladungsträger und wird oft in komplementären Paaren mit N-Kanal-MOSFETs verwendet.

Mit wie viel Volt wird der MOSFET betrieben?

MOSFETs werden typischerweise mit Spannungen betrieben, die von ihrem Typ und ihrer Anwendung abhängen:

  1. MOSFETs auf Logikebene: Diese sind für die Ansteuerung durch Niederspannungs-Logiksignale ausgelegt, im Allgemeinen im Bereich von 3 bis 5 Volt.
  2. Standard-MOSFETs: Diese erfordern möglicherweise höhere Gate-Spannungen, oft etwa 10 bis 15 Volt, um vollständig einzuschalten.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei geholfen hat, mehr über MOSFETs, ihre Funktionen, die Gründe, warum sie durchbrennen oder kurzschließen können, die verschiedenen Typen und die typischen Gate-Spannungen, die für ihren Betrieb verwendet werden, zu erfahren.