In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen PTC- und NTC-Thermistoren, ihre Verwendung und ihre Funktionsweise. Am Ende werden Sie ein klareres Verständnis ihrer Anwendungen in verschiedenen elektronischen Systemen haben.
Was ist der Unterschied zwischen PTC und NTC?
Der Hauptunterschied zwischen PTC- (Positive Temperature Coefficient) und NTC- (Negative Temperature Coefficient) Thermistoren liegt darin, wie sich ihr Widerstand mit der Temperatur ändert.
- PTC-Thermistor: Der Widerstand eines PTC-Thermistors steigt mit steigender Temperatur. PTC-Thermistoren werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Erhöhung des Widerstands mit der Temperatur sinnvoll ist, beispielsweise in Überstromschutzschaltungen.
- NTC-Thermistor: Im Gegensatz dazu nimmt der Widerstand eines NTC-Thermistors mit steigender Temperatur ab. Diese Eigenschaft macht sie für Temperaturerfassungs- und -steuerungsanwendungen geeignet.
Beide Arten von Thermistoren werden aufgrund ihrer Temperaturbeständigkeitseigenschaften in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt, wobei NTC-Thermistoren häufig zur präzisen Temperaturüberwachung eingesetzt werden und PTC-Thermistoren zur Strombegrenzung und zum Schutz von Schaltkreisen vor Überhitzung nützlich sind.
Wofür wird ein PTC verwendet?
Ein PTC-Thermistor wird hauptsächlich in Anwendungen verwendet, die Schutz oder eine selbstregulierende Stromsteuerung erfordern. Einige häufige Verwendungszwecke sind:
- Überstromschutz: In Stromkreisen fungieren PTC-Thermistoren als rücksetzbare Sicherungen. Wenn der Strom einen bestimmten Grenzwert überschreitet, erwärmt sich der Thermistor, erhöht seinen Widerstand und begrenzt dadurch den Stromfluss, um den Stromkreis zu schützen.
- Heizungen: PTC-Thermistoren können als Heizelemente in Geräten fungieren, da ihr Widerstand mit der Temperatur zunimmt und so den Heizvorgang selbst reguliert.
- Motorschutz: PTC-Thermistoren werden verwendet, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern, indem sie den Strom begrenzen, wenn die Temperatur über einen sicheren Schwellenwert ansteigt.
Wofür kann man einen NTC verwenden?
NTC-Thermistoren werden aufgrund ihrer Eigenschaft, den Widerstand mit zunehmender Temperatur zu verringern, häufig für Temperaturerfassungs- und -steuerungsanwendungen verwendet. Einige häufige Anwendungen sind:
- Temperatursensoren: NTC-Thermistoren werden häufig in Thermostaten, HVAC-Systemen und Fahrzeugtemperatursensoren zur Messung und Regelung der Temperatur verwendet.
- Temperaturkompensation: Sie werden in Schaltkreisen verwendet, die Anpassungen basierend auf der Umgebungstemperatur erfordern, beispielsweise in Batterien und LCD-Displays.
- Einschaltstrombegrenzung: NTC-Thermistoren tragen dazu bei, den anfänglichen Stromstoß beim ersten Einschalten elektrischer Geräte zu begrenzen, da ihr höherer Widerstand bei niedrigeren Temperaturen den Stromfluss einschränkt, der mit zunehmender Erwärmung des Thermistors allmählich abnimmt.
Was macht ein NTC?
Die Hauptfunktion eines NTC-Thermistors besteht darin, Temperaturänderungen zu messen und darauf zu reagieren. Wenn die Temperatur um den Thermistor herum steigt, nimmt sein Widerstand ab, sodass mehr Strom durchfließen kann. Diese Eigenschaft macht NTC-Thermistoren ideal für die Temperaturregelung, -überwachung und -kompensation in verschiedenen Geräten. In einem Thermostat erfasst beispielsweise ein NTC-Thermistor die Raumtemperatur und signalisiert einem Steuersystem, die Heiz- oder Kühlleistung je nach Bedarf anzupassen.
Wie funktioniert PTC?
Ein PTC-Thermistor funktioniert, indem er seinen Widerstand erhöht, wenn die Temperatur steigt. Wenn der Thermistor abgekühlt ist, ist sein Widerstand relativ niedrig, sodass problemlos Strom durch ihn fließen kann. Mit zunehmender Temperatur steigt der Widerstand stark an, wodurch der Stromfluss begrenzt wird. Dieses Verhalten ist bei Anwendungen wie dem Schaltkreisschutz nützlich, bei denen der Thermistor einen Überstrom verhindert, indem er seinen Widerstand als Reaktion auf Überhitzung oder einen Überstromzustand erhöht.
Wir glauben, dass dieser Artikel Ihnen hilft, die grundlegenden Unterschiede zwischen PTC- und NTC-Thermistoren, ihre jeweiligen Anwendungen und die Funktionsweise jedes Typs in verschiedenen Systemen zu verstehen.