Was ist der Unterschied zwischen einem Varistor und einer Sicherung?

In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen Varistoren, Sicherungen und anderen verwandten Komponenten. Wenn Sie diese Komponenten und ihre Funktionen verstehen, können Sie fundierte Entscheidungen über ihren Einsatz zum Schutz elektronischer Schaltkreise treffen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Varistor und einer Sicherung?

Ein Varistor und eine Sicherung werden beide zum Schutz elektronischer Schaltkreise verwendet, sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und funktionieren auf unterschiedliche Weise:

  • Varistor: Ein Varistor, auch spannungsabhängiger Widerstand (VDR) genannt, wird verwendet, um Schaltkreise vor Spannungsspitzen zu schützen. Es verfügt über einen nichtlinearen Widerstand, der mit steigender Spannung abnimmt, übermäßige Spannungen auf ein sicheres Niveau begrenzt und so empfindliche Komponenten vor Schäden schützt. Varistoren „brennen“ nicht durch und werden durch Überspannung nicht dauerhaft beschädigt, sondern absorbieren und leiten die überschüssige Energie ab.
  • Sicherung: Eine Sicherung ist eine Schutzvorrichtung, die verhindern soll, dass übermäßiger Strom durch einen Stromkreis fließt. Es enthält einen dünnen Draht oder Streifen, der schmilzt und den Stromkreis unterbricht, wenn der Strom einen bestimmten Wert überschreitet, und so den Stromkreis vor Schäden durch Überstrom schützt. Im Gegensatz zu Varistoren müssen Sicherungen nach dem Durchbrennen ausgetauscht werden.

Was ist die Funktion eines Varistors?

Die Hauptfunktion eines Varistors besteht darin, elektronische Schaltkreise vor vorübergehenden Spannungsstößen oder Spannungsspitzen zu schützen. Er fungiert als spannungsabhängiger Widerstand, der seinen Widerstand als Reaktion auf Spannungsschwankungen ändert. Wenn die Spannung einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, verringert sich der Widerstand des Varistors drastisch, sodass er überschüssige Spannung von empfindlichen Bauteilen ableiten und diese vor Schäden schützen kann.

Was führt dazu, dass ein Varistor durchbrennt?

Ein Varistor kann aus mehreren Gründen durchbrennen:

  • Übermäßige Spannung: Wiederholte oder starke Spannungsspitzen über die Nennkapazität des Varistors hinaus können zu dessen Überhitzung und Ausfall führen.
  • Überstrom: Längerer Hochstrom kann auch zu Überhitzung und schließlich zum Durchbrennen führen.
  • Hitze: Eine längere Einwirkung hoher Temperaturen kann das Varistormaterial beschädigen, seine Wirksamkeit verringern und zum Ausfall führen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Varistor und einem Widerstand?

Ein Varistor und ein Widerstand unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktion und ihrem Verhalten:

  • Varistor: Ein Varistor hat einen nichtlinearen Widerstand, der sich mit der Spannung ändert. Es wurde entwickelt, um Stromkreise vor Überspannungen zu schützen, indem es Spannungsspitzen auf ein sicheres Niveau begrenzt.
  • Widerstand: Ein Widerstand hat einen linearen Widerstand, der unabhängig von der angelegten Spannung konstant bleibt. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Strom zu begrenzen und die Spannungspegel innerhalb von Stromkreisen festzulegen, und nicht darin, vor Spannungsspitzen zu schützen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Thermistor und einem Varistor?

Zu den Hauptunterschieden zwischen einem Thermistor und einem Varistor gehören:

  • Funktion:
    • Thermistor: Ein Thermistor ist ein Widerstandstyp, dessen Widerstandswert erheblich mit der Temperatur variiert. Es dient der Temperaturmessung und -regelung.
    • Varistor: Ein Varistor wird verwendet, um Schaltkreise vor Spannungsspitzen zu schützen, indem er seinen Widerstand als Reaktion auf Spannungsänderungen ändert.
  • Antwort auf Bedingungen:
    • Thermistor: Reagiert auf Temperaturänderungen.
    • Varistor: Reagiert auf Spannungsänderungen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft, die Unterschiede und Funktionen von Varistoren, Sicherungen, Thermistoren und Widerständen zu verstehen. Wenn Sie diese Komponenten verstehen, können Sie den geeigneten Schutz für Ihre elektronischen Schaltkreise auswählen.