In diesem Artikel informieren wir Sie über das SCR-System (Selective Catalytic Reduction), einschließlich seiner Funktionsweise, Komponenten wie DPF und AdBlue und deren Rolle bei der Emissionskontrolle von Fahrzeugen.
Was ist das SCR-System?
Das SCR-System oder selektive katalytische Reduktionssystem ist eine fortschrittliche Emissionskontrolltechnologie, die in Dieselmotoren zur Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) eingesetzt wird. Dabei wird eine Lösung auf Harnstoffbasis (AdBlue) in den Abgasstrom eingespritzt, wo sie in Gegenwart eines Katalysators mit NOx reagiert und diese schädlichen Gase in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf umwandelt.
Was ist das SCR-System und wie funktioniert es?
Das SCR-System funktioniert wie folgt:
- Einspritzung von AdBlue: Eine Lösung aus Harnstoff und entionisiertem Wasser, bekannt als AdBlue, wird in den Abgasstrom des Dieselmotors eingespritzt.
- Reaktion mit NOx: AdBlue geht eine chemische Reaktion mit NOx in den Abgasen ein, die durch einen Katalysator erleichtert wird.
- Bildung von Stickstoff und Wasser: Durch die Reaktion wird NOx in Stickstoff (N2) und Wasserdampf (H2O) umgewandelt, die ungiftig sind und sicher aus dem Abgas ausgestoßen werden.
Das SCR-System trägt dazu bei, strenge Emissionsnormen einzuhalten, indem es die NOx-Emissionen, die einen großen Beitrag zur Luftverschmutzung leisten, deutlich reduziert.
Was ist DPF und SCR?
DPF oder Dieselpartikelfilter ist eine weitere Abgaskontrollkomponente, die in Dieselmotoren verwendet wird. Es erfasst und speichert Feinstaub (Ruß) aus den Abgasen. Wenn der Filter voll ist, wird er einem Regenerationsprozess unterzogen, um den angesammelten Ruß zu verbrennen.
SCR und DPF arbeiten in modernen Dieselmotoren zusammen, um verschiedene Arten von Emissionen zu kontrollieren:
- DPF: Zielt auf Feinstaub (PM) ab.
- SCR: Konzentriert sich auf die Reduzierung von Stickoxiden (NOx).
Was ist AdBlue und wie funktioniert das Nachbehandlungssystem?
AdBlue ist eine ungiftige Lösung, die aus 32,5 % Harnstoff und 67,5 % entionisiertem Wasser besteht. Es wird im SCR-System zur Reduzierung der NOx-Emissionen eingesetzt. So funktioniert das Nachbehandlungssystem:
- AdBlue-Einspritzung: AdBlue wird in die Abgase eingespritzt, bevor sie in den SCR-Katalysator gelangen.
- Chemische Reaktion: Im SCR-Katalysator reagiert AdBlue mit NOx und wandelt es in Stickstoff und Wasserdampf um.
- Emissionsreduzierung: Die gereinigten Abgase werden anschließend in die Atmosphäre abgegeben, wodurch die NOx-Emissionen deutlich reduziert werden.
Wann wird AdBlue eingespritzt?
Abhängig von den Betriebsbedingungen des Motors wird AdBlue kontinuierlich oder intermittierend in den Abgasstrom eingespritzt. Die Einspritzrate wird vom Motormanagementsystem gesteuert, um eine optimale Reduzierung der NOx-Emissionen zu gewährleisten. Das System überwacht die Abgastemperatur und den NOx-Gehalt, um die richtige Menge an AdBlue zu bestimmen, die benötigt wird.
Ich hoffe, dass diese Erklärung ein klares Verständnis des SCR-Systems, seiner Komponenten und ihrer Zusammenarbeit beim Emissionsmanagement vermittelt.