Warum brennt ein Varistor durch?

In diesem Artikel informieren wir Sie über Varistoren und konzentrieren uns dabei auf ihre Funktion, ihre Funktionsweise und die Gründe, warum sie ausfallen können. Wenn Sie diese Aspekte verstehen, können Sie Varistoren in elektronischen Schaltkreisen besser nutzen und Fehler beheben.

Warum brennt ein Varistor durch?

Ein Varistor brennt hauptsächlich durch, wenn er Spannungen ausgesetzt wird, die seine Nennkapazität überschreiten. Wenn der Varistor übermäßigen Spannungsstößen ausgesetzt wird, kann er überhitzen, was zu einer Verschlechterung oder einem Ausfall führen kann. Mit der Zeit kann diese wiederholte Belastung dazu führen, dass der Varistor seine Wirksamkeit verliert, was je nach Schwere des Schadens möglicherweise zu einem offenen Stromkreis oder einem Kurzschluss führen kann.

Was ist die Funktion eines Varistors?

Die Hauptfunktion eines Varistors besteht darin, elektronische Schaltkreise vor Spannungsspitzen zu schützen. Dies geschieht, indem die Spannung beim Auftreten einer Überspannung auf ein sicheres Niveau begrenzt wird. Durch die Ableitung des überschüssigen Stroms von empfindlichen Komponenten trägt ein Varistor dazu bei, Schäden durch vorübergehende Hochspannungsereignisse, wie sie beispielsweise durch Blitzeinschläge oder Überspannungen verursacht werden, zu verhindern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Varistor und einer Sicherung?

Der Hauptunterschied zwischen einem Varistor und einer Sicherung ist ihre Schutzmethode. Eine Sicherung fungiert als Opfervorrichtung, die den Stromkreis unterbricht, wenn der Strom einen bestimmten Grenzwert überschreitet, wodurch der Stromfluss gestoppt und der Stromkreis vor Überlastung geschützt wird. Im Gegensatz dazu bleibt ein Varistor mit dem Stromkreis verbunden und begrenzt die übermäßige Spannung auf ein sicheres Niveau, wodurch der Stromkreis weiter betrieben werden kann und gleichzeitig vor Spannungsspitzen geschützt wird.

Wie isoliert man einen Varistor?

Um einen Varistor zum Testen oder Austauschen zu isolieren, sollten Sie zunächst die Stromversorgung zum Stromkreis trennen. Entfernen Sie dann alle Verbindungen zum Varistor und stellen Sie sicher, dass keine Restspannung verbleibt. Tests können mit einem Multimeter durchgeführt werden, um den Durchgang oder Widerstandsänderungen unter verschiedenen Spannungsbedingungen zu prüfen. Eine ordnungsgemäße Isolierung gewährleistet eine genaue Beurteilung und verhindert mögliche Schäden an anderen Komponenten.

Wie funktioniert ein Varistor?

Ein Varistor funktioniert, indem er seinen Widerstand als Reaktion auf die angelegte Spannung ändert. Unter normalen Spannungsbedingungen weist es einen hohen Widerstand auf und ermöglicht so einen minimalen Stromfluss. Wenn die Spannung einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, verringert sich der Widerstand des Varistors schnell, wodurch ein niederohmiger Pfad für den Stoßstrom geschaffen und so der Stromkreis geschützt wird. Durch die Fähigkeit, seinen Widerstand dynamisch zu ändern, kann der Varistor Spannungsspitzen effektiv abfangen und empfindliche Komponenten schützen.

Wir hoffen, dass diese Erklärung Ihnen hilft, die Funktion und Funktionsweise von Varistoren sowie deren Verwaltung und Isolierung in elektronischen Schaltkreisen zu verstehen.